Alkohol ist möglicherweise gar nicht so schlecht für die Fortpflanzung. Neueste Studien zeigen, dass es möglich ist, durch gemäßigten Alkoholkonsum die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern.
Sobald Männer mit dem Gedanken spielen, eine Familie zu gründen, rät man ihnen meist dazu, ihren Alkoholkonsum einzuschränken. Der Grund dafür war schon immer, dass Alkohol die männlichen Spermien schädigen würde. Neue Forschungen regen Ärzte jedoch zum Umdenken an, wenn es um eine Verbindung zwischen Alkohol und Vaterschaft geht. Dieser neuen Studie zufolge sind Männer, die Alkohol in Maßen genießen, eventuell sogar fruchtbarer als jene, die ganz darauf verzichten.
Selbsteinschätzung
Während der Studie wurden Spermaproben von über 322 männlichen Patienten über einen Zeitraum von zwei Jahren untersucht. Ziel war es, den Gesundheitszustand der Samenzellen zu bestimmen. Neben der Analyse der Spermaproben wurden mit den Studienteilnehmern auch Gespräche geführt. Ihnen wurden Fragen bezüglich ihrer Lebensführung gestellt, die einen möglichen Einfluss auf die Spermienzahl haben könnten. Dazu zählten Faktoren wie Koffein-, Nikotin- und Alkoholkonsum, die Häufigkeit körperlicher Betätigung, und ähnliche Dinge. Das Ergebnis zeigte, dass 9,5 Prozent der Teilnehmer keinen Alkohol tranken. Rund 30 Prozent konsumierten weniger als drei alkoholische Getränke pro Woche, 30 Prozent drei bis sieben, und weitere 30 Prozent mehr als acht Getränke pro Woche.
Nachdem jene Gewohnheiten, die negativen Einfluss auf die Gesundheit der Spermien haben könnten, bestimmt waren, kamen die Forscher zum dem Schluss, dass die höchsten Spermienzahlen bei jenen Männern zu finden waren, die bis zu sieben alkoholische Getränke pro Woche zu sich nahmen. Sie waren am fruchtbarsten unter allen Studienteilnehmern. Die Forscher gaben jedoch zu, dass ein Faktor der Studie diese Ergebnisse möglicherweise beeinflusst habe, nämlich, dass sie auf Selbsteinschätzung basierte. Es lag also in der Verantwortung des jeweiligen Probanden selbst, anzugeben, wie viel er pro Woche trank. Die Männer hätten so also sehr leicht die Anzahl der alkoholischen Getränke, die sie während der Happy-Hour getrunken hatten, unterschätzen können.
Ärztliche Empfehlungen
Die Studienergebnisse decken sich in vielerlei Hinsicht mit dem, was Männern schon seit vielen Jahren von Ärzten geraten wird. Dazu zählt auch, nicht zu viel Alkohol zu trinken. Eine Ernährung, die aus reichlich Obst und Gemüse besteht, ist ebenso von Bedeutung für die männliche Fruchtbarkeit. Männern wird zudem dazu geraten, heiße Wannenbäder zu vermeiden, und regelmäßig Sport zu treiben, um ihre Spermien gesund zu halten.
Alkoholkonsum in Italien
Dr. Elena Ricci war bei der Studie federführend. Sie wurde in Mailand, Italien, an der Ca‘ Granda Ospendale Maggiore Policlinico durchgeführt. Ricci zufolge decken sich die Ergebnisse mit denen anderer Studien zum selben Forschungsthema. Alkoholkonsum sei in Italien eine gängige Tradition. Ricci betont auch, dass es sehr üblich sei, das Genusssmittel in kleinen Mengen zu konsumieren. Genau dies war auch die Gewohnheite jener Männer, die an der Studie der Fruchtbarkeitsklinik der Ca ‚Granda Ospendale Maggiore Policlinico teilgenommen hatten.
Dänische Studien
Dr. Elena Ricci bezieht sich auf eine dänische Studie zum selben Thema aus dem Jahr 2014. Diese besagt, dass Männer bei einem Alkoholkonsum von mehr als zwei Gläsern täglich, eine um über 32 Prozent verminderte Spermienzahl aufweisen würden. Zudem wurde darin belegt, dass der Konsum von über fünf Alkoholeinheiten innerhalb weniger Tage, die Spermaqualität von Männern bereits deutlich senke. Männer mit Kinderwunsch sollten daher aufpassen, dass ihr Alkoholkonsum sieben Gläser pro Woche nicht übersteigt. Dieser Wert gilt als Obergrenze, die durch die Studie festgelegt wurde. Die Forscher der dänischen Studie stimmten darin überein, dass Alkoholkonsum in geringen Mengen förderlich sein könnte. Dies stand im Widerspruch zu früheren Studien, die nahelegten, dass Männer, die ein Baby planen, komplett auf Alkohol verzichten sollen.
Moderater Alkoholkonsum und Fruchtbarkeit
Jene Forscher, die die Studie in Italien durchführten, räumten ein, dass sie nicht klar bestimmen konnten, welcher Zusammenhang zwischen gemäßigtem Alkoholkonsum und männlicher Fruchtbarkeit bestehe. Sie nehmen an, dass einige alkoholische Getränke Zutaten enthalten, die der männlichen Fertilität förderlich seien.
Die Frage, wie der Alkoholkonsum von Männern ihre Fortpflanzungsfähigkeit beeinflusst, steht schon seit Jahrzehnten im Raum. Das Thema wird oft als umstritten betrachtet, da sich in zahlreichen Studien herausgestellt hatte, dass übermäßiger Alkoholkonsum der männlichen Gesundheit sehr abträglich ist. Er führt unter anderem zu einer geringeren Spermienzahl, und einem niedrigeren Testosteronspiegel. Allerdings müssen noch weitere Studien zu moderatem Alkoholkonsum durchgeführt werden, um die Vor- und Nachteile für die männliche Fruchtbarkeit genauer zu bestimmen.