Viele Frauen, die das mittlere Erwachsenenalter erreichen, überdenken ihre frühere Entscheidung, auf Nachwuchs zu verzichten. Während ihr Berufsleben stressig ist, fühlen Sie sich gleichzeitig einsam. Wenn schließlich die Diagnose Unfruchtbarkeit gestellt wird, kommt oft der Schock. In ihrer ... Weiterlesen
Die positiven Auswirkungen von Kokosnussöl auf die Fruchtbarkeit
Kokosnussöl ist eine gesunde Fettquelle, die das Hormonsystem fördert, die Fruchtbarkeit verbessert, und die Empfängnis sowie das Stillen erleichtern kann. Kokosnüsse gelten als kontroverse Lebensmittel. Obwohl sie fast ausschließlich aus gesättigten Fettsäuren bestehen, enthält ein Großteil ... Weiterlesen
Fruchtbarkeitsuntersuchungen für Mann und Frau
Wann sollten Sie Ihre Fruchtbarkeit testen lassen? Es ist normal, dass es oft einige Monate dauert, bis eine Schwangerschaft eintritt. Irgendwann ist jedoch der Punkt erreicht, an dem ein Gynäkologe und gegebenenfalls auch ein Fruchtbarkeitsspezialist zur Rate gezogen werden sollte. Dies gilt ... Weiterlesen
Polyzystisches Ovarsyndrom und was Sie darüber wissen sollten
Polyzystisches Ovarsyndrom, auch bekannt als PCOS, ist eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen bei Frauen. Es umfasst eine Vielzahl von gesundheitlichen Aspekten und verursacht eine Reihe von Symptomen. Was versteht man unter Polyzystischem Ovarsyndrom? Das Polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) ... Weiterlesen
Zöliakie und ihre Auswirkung auf die männliche und weibliche Fertilität
Zöliakie ist eine weit verbreitete chronische Erkrankung in den USA und Europa, eine jener, die ein Leben lang andauern. Man geht davon aus, dass eine von 100 Personen betroffen ist. In Europa zählt die Zöliakie zu den häufigsten Lebensmittelintoleranzen. Frauen sind davon ca. doppelt so häufig ... Weiterlesen
Ganzheitliche Ansätze, um den Eisprung einzuleiten
Bei den meisten Frauen erfolgt der Eisprung etwa um den 14. Tag innerhalb des Zyklus. Eisprungprobleme zählen zu den häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit. Es gibt bestimmte Methoden, die dabei helfen, diese Störung in den Griff zu bekommen (z.B. Medikamente, Hormontherapien oder operative ... Weiterlesen
Faktoren, die sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken
Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden und immer wieder negative Testergebnisse erhalten, kann das sehr entmutigend sein. Ähnlich wie Hühner, brauchen auch Menschen eine angenehme Atmosphäre, um Eizellen zu produzieren. Wenn Sie in einer stressigen oder anstrengenden Umgebung arbeiten, kann dies ... Weiterlesen
Zika-Virus: Studie an Mäusen zeigt verheerende Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit
Laut Forschungen, kann eine Ansteckung mit dem Zika-Virus Männer unfruchtbar machen. Dies ergab eine neue Studie. Bislang hatte sich die Wissenschaft darauf konzentriert, welche Auswirkungen das Virus auf den Fötus hat, da eine Infektion zu Fehlbildungen des kindlichen Schädels und Gehirns führen ... Weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- …
- 44
- Nächste Seite »