Wenn Sie einen romantischen Abend mit Ihrer besseren Hälfte planen, darf eine gute Flasche Wein oder erlesener Sekt nicht fehlen. Das mag zwar scheinbar perfekt klingen, allerdings bergen diese Genussmittel auch ihre Gefahren.
Für Paare, die einen Kinderwunsch hegen, lohnt es sich, zu wissen, welche Faktoren unerwünschte Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit haben können. Tatsächlich kann auch Alkohol eine negative Rolle spielen, wenn es darum geht, schwanger zu werden.
Wie behindert Alkohol den Zeugungsvorgang?
Regelmäßiger Alkoholkonsum kann den Hormonhaushalt beeinträchtigen. Bei Frauen kann dadurch die gesunde Heranreifung der Eizellen sowie der Menstruationszyklus gestört werden. Häufiges Trinken kann auch die Leber schädigen und den Östrogenabbau behindern. Selbst wenn Sie schwanger werden sollten, besteht eine größere Gefahr, dass Ihr Baby Entwicklungsstörungen erleidet oder mit einem geringen Geburtsgewicht zur Welt kommt. Mediziner haben noch nicht genau bestimmt, wie sich minimale Mengen Alkohol auf Kinder im Mutterleib auswirken, doch es scheint erwiesen, dass übermäßiger Alkoholkonsum dem ungeborenen Baby erheblich schadet. Auch wenn viele Menschen der Ansicht sind, dass Frauen erst mit dem Trinken aufhören sollten, wenn sie schwanger sind, kann es sinnvoll sein, bereits vor der Zeugung den Konsum von alkoholischen Getränken einzuschränken, da Alkohol die für den Zeugungsvorgang nötige Zeit unnötig erhöht.
Bei Männern können Alkoholika wiederum die Spermienqualität negativ beeinflussen. Das Resultat sind häufig missgebildete Samenzellen oder eine verringerte Spermiendichte. Oft leiden sie auch an einer geschwächten Libido oder an Erektionsstörungen.
Wissenschaftliche Studien zu Alkoholkonsum und männlicher Fruchtbarkeit
Laut einer Studie besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und verminderter männlicher Fruchtbarkeit. Dänische Forscher untersuchten zwischen 2008 und 20012 1.221 Männer im Alter von 18 bis 28 Jahren. Die Forscher beobachteten Spermienmenge, -volumen und -motilität bei den von den Männern entnommenen Spermaproben. Die Teilnehmer wurden auch befragt, wie oft sie pro Woche Alkohol konsumieren, und wie oft sie einen Rausch hatten.
Das eingenommene Alkoholvolumen der Männer wurde in Einheiten gemessen. Ein Glas Bier oder Wein entsprach in der Studie einer Einheit. Jene Männer, die in der Woche zuvor fünf oder mehr Einheiten konsumiert hatten, zeigten die schlechteste Spermienqualität. Rund 50 Prozent aller Männer, die untersucht wurden, gaben an, dass ein Konsum von fünf Einheiten pro Woche für sie als „normal“ gelte. Jeder Rausch aber, den sie im vorigen Monat erlebt hatten, wirkte sich negativ auf die Samenzellen aus. Tatsächlich zeigten sich keine extremen Änderungen in den Spermien von Männern, die unter 25 Einheiten pro Woche zu sich nahmen. Jene Männer, die 40 Einheiten tranken, produzierten um ein Drittel weniger Spermien als jene, die fünf Einheiten konsumierten. Die Studie deutet darauf hin, dass Männer, die eine Familie gründen wollen, darauf achten sollten, wie viele alkoholische Getränke pro Woche sie zu sich nehmen.
Alkohol und weibliche Fruchtbarkeit
Ein weitere dänische Studie untersuchte die Auswirkungen von Alkohol auf Frauen mit Kinderwunsch.
An dieser Studie nahmen 430 Paare im Alter von 20 bis 35 über einen Zeitraum von drei Jahren teil. Frauen, die bis zu fünf alkoholische Getränke pro Woche zu sich nahmen, zeigten eine verringerte Fruchtbarkeit. Nach sechs aufeinanderfolgenden Menstruationszyklen wurden über 60 Prozent aller Frauen, die bis zu fünf alkoholische Getränke pro Woche konsumierten, schwanger. Rund 55 Prozent aller Frauen, die pro Woche mehr Alkohol tranken, schafften es, innerhalb des gleichen Zeitraums schwanger zu werden. Das deutet darauf hin, dass Frauen, die über fünf alkoholische Getränke pro Woche zu sich nehmen, länger brauchen, um eine erfolgreiche Empfängnis sicherzustellen. Zudem deuten Studien darauf hin, dass Frauen, die regelmäßig Alkohol trinken, eher an Amenorrhöe bzw. einer ausbleibenden Regelblutung, sowie an unregelmäßigen Zyklen und schmerzhaften Krämpfen leiden.
Empfehlungen für Paare mit Kinderwunsch
Da Forschungen nahelegen, dass bereits moderater Alkoholkonsum die männliche als auch weibliche Fruchtbarkeit einschränken kann, sollten Paare mit Kinderwunsch diese Genussmittel lediglich in Maßen zu sich nehmen, oder im Idealfall bereits einige Monate vor dem Zeugungsversuch völlig darauf verzichten.